Gestern abends um 22:44 Uhr an der BP-Tankstelle in der Waldeggstrasse... ein freundlicher, symphatischer Bursche, der mir gleich bekannt vorkam, ich musste natürlich gleich ein Foto machen. Wie man sieht, ist Gernot auch privat ein spontaner junger Mann. Hier seine private Homepage: http://www.notty.at
Ob wir wohl die Zeichen verstehen? Oder ist es nur die Kaufwut und ein Blick ins Börsel, der uns zur Besinnung bringt? Es sei, wie es sei, ein bisschen Besinnung schadet niemanden...
auch Ratten besuchen den Linzer Hauptbahnhof... also geht es uns doch besser wie angenommen, wenn auch schon diese Nager auf unseren relativ neuen Bahnhof aufmerksam werde...
Nun ist es wieder soweit:-) Der erste Schnee ist gefallen, es schneit weiter... Diesmal geht es aber zu schnell, kaum sind die Blätter von den Bäumen, schneit es auch schon.
Kollegen haben mir erzählt, dieser Radfahrer mit seinen Schachteln habe bis zu diesem Zeitpunkt schon 2 mal umgeschmissen, ob er wohl diesmal alles gut verstaut hat?
Endlich ist es soweit, Heute irgendwann in der Nacht geht es nach Bulgarien:-) Für 14 Tage mal ausspannen, nichts Hören von Taxi usw...*ggg Ich melde mich dann wieder, wenn ich wieder in Linz bin... Allen ZuHause bleibenden schöne Tage
Ich als normaler Bürger Österreichs habe versucht, Inhalte aus diesem EU-Recht herauszulesen. Es ist sehr verwirrend beschrieben. Und dass dieses sogenannte Recht kommt, steht ausser Frage. Auch wenn es erst im Jahr 2009 bei uns aktuell angewandt wird.
der Hintergrund:
Wer hat einen Vorteil der Rasterfahndung?
die Industrie Sie ist gefordert, noch grössere Speichermedien zu konstruieren. Wenn grössere Datenmengen anfallen, müssen entweder mehr oder grössere Speichermedien eingesetzt werden.
Arbeitsplatzbeschaffung (sollte doch positiv sein, oder?) Wer wird diese Datenmengen kontrollieren? Programme? Oder Personen? Wird laufend überwacht? Oder nur bei Verdachtsmomenten?
Angst Es sieht so aus, als hätten die Initiatoren dieser Gesetze grosse Angst vor dem kleinen Bürger. Vielleicht ist diese Angst auch berechtigt, denn die Gesetze, die jetzt beschlossen werden, lassen den Menschen keinen Spielraum mehr. Er wird sowieso schon kontrolliert, sei es durch GPS oder durch sein Handy, momentan aber nur, wenn es erforderlich ist.
Fazit: Zuerst macht man dem Bürger lange Zähne am Internet, an der elektronischen Post, Online-Banking usw. Dann geht man her und zeigt Ihm, lieber Freund, überlege Dir sehr gut, was Du tust.
Was mir noch fehlt, ist der Mangel an Demokratie. Es wird nicht mehr der Bürger gefragt, den es betrifft, sondern einfach über die Mitgliedsländer beschlossen.
Gestern abend fand "DIE ROTE NACHT" der SPÖ im Bergschlössl in Linz am Fusse des Froschbergs statt...auch hochkarätige Politiker des Landes fanden sich ein...
beobachtet gestern neben dem Haupteingang des Hauptbahnhofes. Später lag er am Boden... Ob das für die Reisenden so ein schöner Anblick ist, bleibt dem Betrachter überlassen...
Die Taxilenker am Salzburger Flughafen haben sich als sehr freundliche Kollegen erwiesen... Sind sehr hilfsbereit, keine Spur von Futterneid:-)Ein grosses Lob an Sie!
Dieser PKW-Lenker "parkte" regelrecht auf dem Zebrastreifen(Fussgängerübergang) vor dem Linzer Hauptbahnhof und verursachte so einen Stau für mehrere Minuten. Die Fahrzeuge standen in 2-er Reihen neben den Taxis, die dadurch am Wegfahren behindert wurden. Erst durch das Blitzen meiner Camera war er imstande, etwas sein Fahrzeug nach vorne zu bewegen.
Diese beiden Parkplätze erhitzen die Gemüter der Linzer Taxilenker... (Ich bin ja auch einer von Ihnen) von völlig sinnlos bis verkehrstechnisch unlogisch, aber wir müssen sie nützen....